Die F³ Community bringt Menschen, Unternehmen und Organisationen zusammen, die den Wandel aktiv gestalten wollen. Ein Ort für Austausch, Inspiration und Co-Creation für eine nachhaltige Zukunft.
Unsere Community ist das Herzstück der Bewegung. Sie verbindet Innovatoren, Aktivisten, Forscher:innen und Unternehmen, die gemeinsam an Lösungen für eine fossilfreie Zukunft arbeiten.
Wir sind mehr als ein Netzwerk – wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Visionär:innen, die den nachhaltigen Wandel nicht nur fordern, sondern aktiv gestalten. Jede:r bringt einzigartige Perspektiven, Fähigkeiten und Leidenschaft ein.
Was uns ausmacht:
Offen für Ideen und Menschen weltweit
Multidisziplinär: von Technologie bis Kunst
Getrieben von Wirkung statt Status
Unterstützt durch die F³ Impact Engine für Vernetzung und Transparenz
Räume & Formate
Die F³ Community bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit. Unsere Formate sind so gestaltet, dass jede:r den passenden Raum für Engagement findet – ob virtuell oder vor Ort, in kleinen Arbeitsgruppen oder großen Veranstaltungen.
F³ Dialoge
Regelmäßige virtuelle Treffen und Diskussionen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen. Ein offener Raum für konstruktiven Austausch und neue Perspektiven.
Community Hubs
Lokale Gruppen und Initiativen – von Städten bis Unternehmen. Hier entstehen regionale Netzwerke mit globalem Impact.
Themenräume
Online-Spaces zu Energie, Bildung, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und mehr. Spezialisierte Communities für tiefgehenden Austausch.
Think Tanks
Kollaborative Ideenschmieden für Projekte und politische Impulse. Wo innovative Konzepte zu konkreten Lösungen werden.
Impact Talks
Monatliche Livestreams mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Inspirierende Einblicke und praxisnahe Erfahrungen.
Open Collaboration
Offene Arbeitsgruppen und Co-Creation-Projekte mit realem Impact. Gemeinsam verwandeln wir Ideen in messbare Veränderung.
Community-Projekte
Bei F³ glauben wir an gemeinsamen Wandel durch konkrete Projekte. Unsere Community ist das Herzstück, das wegweisende Projekte von lokalen Initiativen bis zu internationalen Kooperationen entwickelt und unterstützt, um messbare Veränderungen zu bewirken.
In unseren dynamischen Partner Communities vernetzen sich Gleichgesinnte, Expert:innen und Organisationen. Wir unterstützen Sie dabei, neue Gemeinschaften zu initiieren oder bestehende zu verstärken, um konkrete Projekt-Roadmaps für nachhaltige Technologien, Kreislaufwirtschaft oder erneuerbare Energien zu entwickeln und umzusetzen.
Werden Sie Teil dieser Bewegung! Bringen Sie Ihre Expertise und Leidenschaft ein, schließen Sie sich bestehenden Projekten an oder schlagen Sie eigene wegweisende Initiativen vor. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft.
Die F³ Community wächst kontinuierlich und entwickelt sich weiter. Unsere Vision ist es, ein globales Netzwerk für nachhaltigen Wandel aufzubauen, das durch Technologie, Zusammenarbeit und gemeinsame Werte getragen wird.
1
2025
Grundsteinlegung
Aufbau der Online-Plattform mit ersten Themenräumen und Kollaborationstools. Start der F³ Dialoge und Etablierung erster lokaler Community Hubs in deutschen Städten. Launch der ersten Impact Talks mit Expert:innen.
2
2026
Expansion & Integration
Einbindung der F³ Impact Engine für transparente Wirkungsmessung. Start internationaler Projekte und Partnerschaften. Organisation der ersten jährlichen Impact-Konferenz mit 500+ Teilnehmenden aus aller Welt.
3
2027+
Globale Skalierung
Aufbau eines weltweiten Open Impact Network mit Hubs auf allen Kontinenten. Vollständige Integration mit F³ Academy und Research-Plattformen. Etablierung als führendes Netzwerk für fossilfreie Innovation.
Mitmachen & Vernetzen
Werde Teil der F³ Community und bring deine Ideen, Energie und Erfahrung ein. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft ohne fossile Abhängigkeit.
Egal ob du als Einzelperson, Organisation oder Unternehmen aktiv werden möchtest – in unserer Community findest du den Raum, um Wirkung zu entfalten. Jede Stimme zählt, jede Idee kann den Unterschied machen.
Deine nächsten Schritte:
Tritt der Community bei und erstelle dein Profil
Erkunde Themenräume und finde deine Interessensgebiete